Wir freuen uns, dass Sie sich für die folgende Veranstaltung anmelden möchten:
26. November 2020, 14:00 bis 16:00 Uhr
Onlineseminar
3 Tage / 3 Themen – Digitale Wasserstoff-Workshopreihe
3 Tage / 3 Themen - vom 26. November bis 10. Dezember 2020 finden drei Workshopnachmittage rund um das Thema Wasserstoff statt.
Der Markt für Wasserstoffanwendungen wächst seit Jahren beständig - jedoch ist das Handling von Wasserstoff aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften sehr komplex. Dies hat Auswirkungen auf die Entwicklung von Geschäftsmodellen. Insbesondere KMU haben hier großes Aufholpotential, welches durch Förderung gewährleistet werden kann.
Zu diesem Zweck führt die WFG gemeinsam mit wasserstofferfahrenen Unternehmen und Institutionen diese Workshopreihe durch, um interessierten Unternehmen die Chancen und die technischen Voraussetzungen im Bereich Wasserstoff zu vermitteln.
Der erste Workshop „Marktchancen und technische Herausforderungen beim Betrieb von Brennstoffzellen“ findet am 26. November 2020 von 14-16 Uhr statt.
Daniel Duschek, Leiter der Entwicklungsabteilung beim Start-up-Unternehmen Water Stuff & Sun GmbH, wird zunächst einen Überblick über den Markt geben, Marktchancen, Defizite und Handlungsfelder aufzeigen und im Anschluss die wissenschaftlich-technologische Perspektive des Einsatzes und der Nutzung von Wasserstoff vorstellen. Auf Basis seiner langjährigen Erfahrung in der Wasserstoffentwicklung wird er sich außerdem mit der Frage auseinandersetzen, wie bisherige Geschäftsfelder in die Wasserstoff- Branche transferiert werden können und ob das Rad wirklich neu erfunden werden muss.
Anschließend wird Dr. Hans Halmosi, der Geschäftsführer der Halmosi GmbH, mit seinem Vortrag „Apparate und Anlagen für die Wasserstofftechnik“ die technischen Herausforderungen beim Umgang mit Wasserstoff vertiefen. Der Vortrag erläutert ausgewählte Aspekte, die bei der Konstruktion und Herstellung von Wasserstoff-Anlagen von Bedeutung sind und stellt dazu aktuelle Projektbeispiele vor.
Referenten:
In jedem Online-Event ist genügend Zeit eingeplant, um Fragen zu stellen und mit den Experten ins Gespräch zu gehen.
Wir laden alle Wasserstoff-Interessierten herzlich zur Teilnahme ein.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit freundlicher Unterstützung durch
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider abgelaufen.
Die Veranstaltung ist abgeschlossen